Open Innovation in der Arbeitsverwaltung – Identifizierte Zielgruppen

Open Innovation bezeichnet die bewusste Öffnung des Unternehmens zu betriebsexternen Partnern (wie Kunden und anderen Stakeholdern) und deren Einbeziehung in den Innovationsprozess.

Definition nach Elmar Witten, 2007

Was in privatwirtschaftlichen Unternehmen längst angekommen ist, findet langsam den Weg in die öffentliche Verwaltung. Ziel dieses Forschungsprojektes war es, Aufschluss über geeignete Zielgruppen für die Anwendung von Open Innovation in der öffentlichen Verwaltung zu erhalten.

Der Erkenntnisgewinn in diesem Forschungsprojekt erfolgt aus der Konfrontation der theoriegestützten Untersuchungshypothesen mit empirischen Daten und vorhandener Literatur. Das Forschungsprojekt orientiert sich dabei an objektiven Fakten, basierend auf der Nutzung in der Bundesagentur für Arbeit, welche Ideenfindung mittels einer Open Innovation Plattform bereits seit 2015 betreibt. Ermittelte Zielgruppen können zu Teilen auch auf andere, vergleichbare öffentliche Einrichtungen, die sich mit identischen Zielgruppen befassen, übertragen werden.

Verantwortliche:
Christina Bulenda

Kanal:
Zoom 5

Online:
11:30-12:00 Uhr
14:00-14:30 Uhr
16:30-17:00 Uhr

Zugang:
per App
per Webbrowser

Meetingkenncode:
2020