Ist Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungsträger im Kreis Hersfeld-Rotenburg sinnvoll?

Die Projektidee stellt sich als eine Frage dar, die aus der täglichen Arbeit bei einem Weiterbildungsträger, dem Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft in Bad Hersfeld, resultiert. Mittel- und Budgetkürzungen der öffentlichen Hand, zunehmender Wettbewerb durch Mitbewerber, der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die sich auf die branchenüblichen Bedingungen (bspw. befristete Arbeitsverträge) einlassen und eine verstärkte Fluktuation im Personalwesen sind nur einige Beispiele, die zu einem Umdenken führen sollten. Müssen Weiterbildungsträger wettbewerbsfähiger werden? Gibt es einen Markt von Dienstleistungen auf dem sich diese zunehmend behaupten müssen und dafür ggf. verstärkt Mittel zur publizistischen Außenwirkung einsetzen sollten? Gibt es bereits heute schon Strukturen, die auch unter Berücksichtigung veränderter Kommunikations-Technologien der Öffentlichkeitsarbeit neue Impulse und Möglichkeiten bieten?

1. Ein gesteigerter wirtschaftlicher Erfolg (gesenkte Kosten/höherer Ertrag/gesteigerte Rentabilität. Macht Öffentlichkeitsarbeit unter einer Kosten- Nutzenanalyse überhaupt Sinn?
2. Eine verbesserte Technik im Bereich Kommunikation
3. Bessere verfügbare Ressourcen im Sinne von Mitarbeitenden, sichere Finanzmittel und Ausstattung
4. Gesicherte soziale und arbeitsrechtliche Bedingungen (siehe Zeitverträge, Fluktuation)
5. Eine Verbesserung der Unternehmenskultur mit einer höheren Arbeitszufriedenheit, einer verbesserten Kommunikation und einem transparenten Unternehmensleitbild

Projekt-ID:
2018-A-05

Verantwortliche:
Regine Möhne