„Das Jobcenter Anhalt-Bitterfeld befindet sich seit 01. Januar 2011 in alleiniger Trägerschaft des Landkreises. Als kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld nimmt es die Aufgaben gemäß § 6b Abs 1 SGB II ohne Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit wahr.“ (Quelle: https://www.komba-abi.de/index.php/wir-ueber-uns; abgerufen am 20.06.2019)
„Zur Verbesserung der Eingliederungschancen von Erwerbslosen in den Arbeitsmarkt ist die zielorientierte und intensive Zusammenarbeit und Nutzung der Kompetenzen von Trägern der beruflichen Weiterbildung, der Aktivierung und Trägern zur Schaffung von Arbeitsgelegenheiten ein wichtiger geschäftspolitischer Bestandteil des Jobcenters KomBA-ABI.“ (Quelle: https://www.komba-abi.de/index.php/arbeitsmarkt-beratung-und-vermittlung/informationen-fuer-massnahmetraeger; abgerufen am 20.06.2019)
Mittels einer Evaluation der Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung im Jahr 2020, sollen im Forschungsfokus alle beteiligten Personen stehen welche Einfluss auf die Durchführung der Maßnahmen nehmen. Hierbei sollen Rückschlüsse auf emotionale Reaktionen, Gruppendynamiken, soziale Beziehungen und Entwicklungsprozesse der Teilnehmer gezogen werden. Durch Einbeziehung der Maßnahmeträger mit den jeweiligen Angestellten und den Vermittlungsfachkräften des Jobcenters, sollen darüber hinaus gewachsene Abläufe erörtert und ausgewertet werden. Zusätzlich sollen standortbezogene Besonderheiten beachtet und erarbeitet werden.
Das Forschungsprojekt soll diesbezüglich Ergebnisse liefern ob die eigentliche Bedeutung einer Arbeitsgelegenheit, der Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Beschäftigungsfähigkeit zur Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt, noch zeitgemäß und realistisch ist.
Verantwortliche:
Carl Göpke
Sebastian Tkalec
Kanal:
Zoom 2
Online:
10:30-11:00 Uhr
13:00-13:30 Uhr
15:30-16:00 Uhr
Zugang:
per App
per Webbrowser

Meetingkenncode:
2020