Empirische Forschungsarbeit zum Thema: Durchführung und Wirksamkeit von SGB II – geförderten Maßnahmen in der COVID 19-Pandemie im Betrachtungszeitraum März 2020 bis Mai 2021. Mit der Forschungsfrage: „Hat der Wirkungserfolg, im Sinne einer erfolgreichen Teilnahme, von SGB II geförderten Maßnahmen durch die Corona-Pandemie nachgelassen?“

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie (März 2020) wurden bundesweit arbeitspolitische SGB II- geförderte Maßnahmen auf ungewisse Zeit gestoppt bzw. auf ungewisse Zeit verschoben. Um jedoch die arbeitsweltliche Teilhabe von Langzeitarbeitslosen weiterhin zu fördern, bedarf es dieser arbeitspolitischen Instrumente. Daraus entstand die Forschungsidee, sich die weitere Entwicklung der Maßnahmenträger und ihrer Angebote genauer anzuschauen.

Ziel dieser Forschungsarbeit ist deshalb, ob und wie Maßnahmeträger ihren Teilnehmer*Innen eine erfolgreiche Teilnahme während der Corona-Pandemie ermöglichen können. Im Blick stehen, welche Veränderungen sich bei der Durchführung der Maßnahme ergeben und ob sich der behördliche Auftrag erfüllen lässt. Hierfür wurden anhand eines Fragebogens ein paar ausgewählte Maßnahmeträger zu ihrer Situation untersucht.

Projekt-ID:
2018-B-10

Verantwortliche:
Yanitzia Mendel
Barbara Seggio